Zum Inhalt
Startseite » Beschwerden » Karpaltunnelsyndrom-Behandlung

Karpaltunnelsyndrom-Behandlung

[aioseo_breadcrumbs]

Karpaltunnelsyndrom-Behandlung mit einer Shiatsu-Massage

Die Karpaltunnelsyndrom-Behandlung mit der Shiatsu-Massage macht besonders im frühen Stadium der Erkrankung Sinn. Bei meinen Klienten stehen die Beschwerden des Handgelenkes und der Finger häufig im Zusammenhang mit chronischen Nackenverspannungen, Problemen mit dem Schultergürtel und des Rückens. Auch chronisch überlastete Arme können sich negativ auf das Karpaltunnel-Syndrom auswirken. Ein Druck auf die Nerven (beim Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um den Nervus medianus) kann bereits an anderen Stellen im Körper entstehen und die Situation zusätzlich belasten. Die Entlastung der Muskulatur mit der Shiatsu-Therapie kann unterstützen, sodass der Druck am Karpaltunnel, welches am Handgelenk liegt, ausgeglichen wird. Bestehen Entzündungen im Körper, müssen auch diese behandelt werden. Hierfür ergänze ich die Shiatsu-Therapie, je nachdem mit verschiedenen Akupunkturpunkten und der Phytotherapie.

Treten Sie jetzt mit mir in Kontakt und wir besprechen, ob ein Erstbehandlungstermin zielführend ist.

Karpaltunnelsyndrom-Therapie mit Shiatsu

Die Karpaltunnel-Syndrom-Behandlung mit der japanischen Shiatsu-Massage beginnt am Nacken und am Rücken, bevor die Symptome an den Extremitäten bearbeitet werden. Die Selbstbehandlung der Finger und des Handgelenkes zur Entlastung des Karpaltunnels ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Es gibt einfache Übungen aus der Shiatsu-Therapie, welche selbst durchgeführt werden können. Diese fördern ebenfalls die Durchblutung, den freien Fluss der Energieleitbahnen (Meridiane) und verbessern die Beweglichkeit von Körperstrukturen.

Bei welchen Fällen kann eine alternative Behandlung des Karpaltunnelsyndroms mit der Shiatsu-Therapie Sinn ergeben?

  • Frühes Stadium des Karpaltunnelsyndrom
  • Beschwerden nach einer OP, z. B. bei verdickten Sehnen, verminderte Durchblutung
  • Akuten Beschwerden, z. B. in der Schwangerschaft

Mit der Shiatsu-Therapie wird ein energetischer Befund erstellt. Dieser ersetzt nie eine ärztliche Untersuchung oder Diagnose. Die Therapie wird mit der Schulmedizin abgestimmt.

Hat eine schulmedizinische und operative Karpaltunnelsyndrom-Behandlung stattgefunden, kann die Genesungszeit je nach Klient unterschiedlich ausfallen, mit Shiatsu kann der Heilungsverlauf unterstützt werden.

Bei Fragen zur Shiatsu-Therapie in Zürich kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch unter 079 917 05 73. Gerne teile ich Ihnen mehr über die Methode der Shiatsu-Massage und deren Ablauf mit.

So können sich Karpaltunnelsyndrom-Beschwerden zeigen

Da die Beschwerden am Handgelenk und Finger im Anfangsstadium häufig kommen und gehen, kann es einige Zeit dauern, bis ein Arzt oder ein Shiatsu-Therapeut wegen einer Karpaltunnelsyndrom-Behandlung kontaktiert wird.
Leiden Sie unter folgenden Symptomen?

  • Missempfindungen des Armes, Handgelenks, Finger
  • Taubheitsgefühl
  • Greifkraft lässt nach
  • Rückbildung der Muskulatur im Bereich des Daumens
  • Verdickung von Sehnen
  • Beschwerden durch wiederkehrende Bewegungen im Handgelenk, der Finger
  • Missempfindungen in Ruhe (hier muss dringend ein Arzt konsultiert werden)
  • Beweglichkeit des Handgelenkes, der Finger ist eingeschränkt
  • Feinmotorik ist behindert (hier muss dringend ein Arzt konsultiert werden)

Möchten Sie mehr über die Karpaltunnelsyndrom-Behandlung mit Shiatsu-Therapie in Zürich erfahren? Treten Sie jetzt mit mir in Kontakt.

Eine zeitnahe Karpaltunnelsyndrom-Behandlung ist entscheidend

Die zeitnahe Behandlung des Karpaltunnelsyndroms ist wichtig, denn wenn durch den Druck auf den Karpaltunnel die Einengung des Mittelarmnerven (Nervus medianus) fortschreitet, bringt dies nicht nur unangenehme Symptome mit sich (Nachlassen der Greifkraft, unangenehmes Gefühl im Schlaf, Lähmungserscheinung und Taubheitsgefühl im Bereich von Zeige- und Mittelfinger und Daumen, Beschwerden in Ruhe), der Nerv könnte auch dauerhaft geschädigt werden.

Shiatsu: Karpaltunnel-Syndrom behandeln im Zusammenhang mit anderen Beschwerden

In meiner Shiatsu-Praxis in Zürich findet die Karpaltunnelsyndrom-Behandlung meist im Zusammenhang mit anderen Beschwerden statt. Diese können sein:

  • Chronische Verspannungen (Rücken- und Nackenbereich und Schultergürtel)
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Eisen- oder Blutmangel
  • Starkes Schwitzen (auch ausgelöst durch den Arbeitsplatz, Sport)
  • Trockene Hände und Haut
  • Entzündungen
  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Schwierigkeiten mit der Haltung (z. B. Schonhaltungen)
  • Schulterschmerzen
  • Trockenheit von Haut, Sehnen
  • Diabetes mellitus Typ 2

Wichtig ist, dass diese Faktoren bei der Shiatsu-Therapie berücksichtigt werden. Welche weiteren Themen ich in meiner Praxis mit Shiatsu in Zürich behandle, finden Sie ebenfalls auf meiner Webseite.
Liegen bei Ihnen Probleme mit den Nerven, des Handgelenks und den Fingern vor? Gerne können Sie mich für eine Erstabklärung in puncto Shiatsu bei Karpaltunnel-Syndrom kontaktieren.

Praxisbeispiele Karpaltunnelsyndrom-Behandlung: Shiatsu-Therapie bei Handgelenks- und Fingerbeschwerden

Die Fälle sind leicht abgeändert und anonym formuliert.

Symptome Karpaltunnelsyndrom in der Schwangerschaft – Shiatsu-Behandlung

Übermässige Flüssigkeitseinlagerungen gegen Ende der Schwangerschaft können Symptome wie Einschlafen der Hände und Arme verursachen. Oft treten diese Beschwerden gemeinsam mit Rückenschmerzen(Schmerzen des Ischias-Nervs) und einem Kribbeln der Arme mit verminderter Greifkraft der Hände auf. Die Frauenärztin kann oft dabei auch einen Eisenmangel diagnostizieren. Klientinnen kontaktierten mich oft wegen der Rückenschmerzen, welche ich behandle, mit der Shiatsu  Therapie nimmt das Taubheitsgefühl in den Armen meist jeweils stark ab und die Greiffunktion wird wieder normal. In der Schwangerschaft sind die Symptome des Karpaltunnel-Syndroms meist nur vorübergehend (möglicherweise eine hormonelle Ursache). Die Behandlung des Karpaltunnelsyndrom mit TCM und Shiatsu-Massage fördert das Wohlbefinden und oft auch die Befreiung der Symptome der Klientinnen oft noch während  der Schwangerschaft.

Verdickte Sehnen und chronische Rückenschmerzen – Behandlung Karpaltunnelsyndrom mit Shiatsu

Zwischendurch meldeten sich bei den Klienten hin und wieder Missempfindungen und Taubheitsgefühl bei beiden Armen und Händen. Entzündungszeichen waren in verschiedenen Bereichen des Körpers feststellbar. Besonders die Beschwerden in einer Hand nehmen dabei kontinuierlich zu, oft ist ein Muskelrückgang beim Daumenballen sichtbar. Die Hände können seit längerer Zeit trocken sein und die Beweglichkeit leicht eingeschränkt sein, die Sehnen können seit längerem verdickt sein. Bei der Shiatsu-Behandlung kann in solchen Fällen der Fokus auf die Hände gelegt werden, um die Sehnen zu entspannen und die Beweglichkeit zu fördern, auch das Handgelenk werden durch Rotationen und unter Einbezug von Akupunkturpunkten entlastet, damit auf den Karpaltunnel weniger Druck ausgeübt wurde. Der Schultergürtel muss bei Beschwerden behandelt werden, damit sich Fortschritte der Beschwerden auch längerfristig zeigen. Die Hände werden weicher, entspannter und beweglicher. Das Einschlafgefühl nimmt meist stufenweise ab. Ich gebe den Klienten Ernährungsempfehlungen nach der TCM-Diätetik mit, damit die trockene Haut von Innen mehr befeuchtet wird und sich Entzündungen reduzieren können. In der chinesischen Medizin wird auch das Kribbeln zu einem Blutmangel gezählt. Die Behandlung des Karpaltunnels mit TCM verschaffte Besserung. Ich empfehle den Klienten, besonders nach dem Sport die richtigen Flüssigkeiten zu sich nehmen, damit die Austrocknung durch das starke Schwitzen nicht weiter gefördert wird. Die Übung, um das Handgelenk beweglich zu halten, zeige ich den Klienten vor und erkläre wie häufig die Übungen durchgeführt werden müssen, damit Entzündungen zurückgehen können, und ein frei bewegliches Handgelenk stabil bleibt. Auch die Sehnen erlangen dabei wieder Flexibilität.

Nackenverspannungen – Behandlung Karpaltunnelsyndrom

Sobald die Nackenverspannungen der Klienten behandelt sind, nehmen die Schmerzen bei der Bewegung des Daumens, des Zeige- und Mittelfingers oft sofort ab. Dies hält zu Beginn bis einige Tage nach der Behandlung und er stäter können sich die Schmerzen langfristig abnehmen. Mit der Umstellung der Haltung am Arbeitsplatz und mit Energie-Übungen aus der Shiatsu-Therapie und weiteren Massagen können in der Karpaltunnelsyndrom-Behandlung auch langfristige Fortschritte erzielt werden. Immer wieder habe ich Patienten, welche auf eine Operation deshalb verzichten können. Wichtig ist dass im Berufsalltag keine Schmerzen mehr verspürt werden und auch andere Erkrankungen wie z. B. chronischen Verspannungen behandelt sind, dies führt häufig zu mehr Vitalität, in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) zählt das Handgelenk zur der Lungenenergie und die Vitalität wird ebenfalls dem Metall-Element (Lunge/Dickdarmenergieleitbahnen) zugeteilt. Dies überrascht mich noch Heute, in der Praxis ist es jedoch sehr häufig anzutreffen, dass Patienten mit Problemen am Handgelenk, auch mit Beschwerden der Atmung/Lunge/Brustbereich/Rippen zu kämpfen haben. Wer schon mal eine Lungenentzündung hatte, weiss wie lange es dauert bis die Vitalität zurückkehrt.

Ergänzendes bei der Shiatsu-Behandlung des Karpaltunnelsyndroms

  • Körperhaltungen ansehen
  • Körper-Energie-Übung kennen und anwenden lernen
  • Anpassung der Ernährung nach TCM bei Trockenheits-Symptomen, bei hormonellem Ungleichgewicht, bei Entzündungen
  • Abklärungen, ob andere Therapien notwendig sind (z. B. Physiotherapie, Arztbesuch, Ergotherapie, Operation, konservative schulmedizinische Therapie)

Übrigens: Informationen zu Shiatsu bei Kopfschmerzen finden Sie ebenfalls auf meiner Webseite.

Karpaltunnelsyndrom: alternative Behandlung mit der Shiatsu Massage • Vorgehen

Beim Karpaltunnelsyndrom haben die sonstigen Beschwerden wie Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Muskelschmerzen oft schon im Alltag Einzug gehalten. Dem Einen schlägt dieser Zustand mehr auf die Nerven und dem Anderen bereiten dies wiederum mehr Sorgen. Wenn gewohnte Bewegungen nur noch mit Schmerzen ausgeführt werden können, ist dies häufig auch beängstigend und kann, besonders wenn es auch noch das Berufsleben stark tangiert, eine besonders grosse Belastung darstellen. Gerne schaue ich mit Ihnen an, wie die Shiatsu-Massage Ihnen möglichst viel Normalität zurück bringt. Um ihren Fall möglichst rasch einschätzen zu können, bringen Sie bitte die bereits vorhandenen medizinischen Befunde am ersten Termin mit. Dabei kann es sich auch um weiterführende Resultate handeln, als nur die typischen Untersuchungs-Resultate für das Karpaltunnelsyndrom (Messung der Nervenfunktion, der Muskelfunktion, Ultraschalluntersuchung des Karpaltunnels).

Bei einer Shiatsu-Behandlung des Karpaltunnelsyndroms wird das energetische Ungleichgewicht durch das Gespräch und die Körper-Untersuchung ermittelt. Dazu gehören u. a.:

  • das Abtasten von Bruchzonen
  • Akupunkturpunkte
  • Überprüfung des Muskeltonus vom Nacken
  • des Rückens und der Arme
  • Überprüfung des Beckenstandes
  • warme und kalte Körperzonen

Ist das Karpaltunnelsyndrom schon weit fortgeschritten, ist eine ärztliche Untersuchung wegen allfälliger Schädigung des Nervus medianus rasch nötig. Eine genaue Untersuchung hilft dabei, dass mit der gewonnen Übersicht, ein klares Bild entsteht. Dies wirkt sich oft positiv auf den Heilungsverlauf aus.

Wer wünscht sich nicht, sich bis ins hohe Alter ohne Schmerzen und mit möglichst viel Freiraum bewegen zu können? Sie lernen in der Shiatsu-Therapie, wie Sie Druck aus Ihrem Bewegungsapparat nehmen, den Schultergürtel entspannen und die Atmung dadurch verbessern können. Die Beweglichkeit und Flexibilität von Muskeln und Sehnen wird gefördert und falls nötig, wird die Ernährung nach TCM bei der Karpaltunnelsyndrom-Behandlung angeschaut. Die TCM-Ernährungsberatung ist besonders bei Entzündungen und Trockenheit wichtig. Handelt es sich um fortgeschrittene Beschwerden, ist dringend ein Untersuch beim Arzt angezeigt. Ebenfalls kann eine Physiotherapie oder eine Ergotherapie weiterhelfen, wenn es darum geht, einseitige wiederkehrende Bewegungen richtig auszuführen. Denn gerade diese Situation kommt als Grund für das Karpaltunnelsyndrom in Frage. Eine Versorgung nach der Operation kann unterstützen, die Genesungszeit zu verkürzen oder falls die Beschwerden nicht zurückgehen, diese weitgehend zu behandeln. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen im Gesundheitswesen ist selbstverständlich und soll dem Klienten helfen, den für ihn möglichst Besten Gesundheitszustand zu erreichen.

Persönliche Beratung für eine Shiatsu-Behandlung beim Karpaltunnel-Syndrom

Liliane Brunner
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Shiatsu
TCM Therapeutin
Kontakt

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung