Kosten • Vergütungen
Der Behandlungstarif beträgt CHF 144.– pro Stunde. Zusätzlich eingesetzte Zeit für die Erstellung und Bestellung der Kräuterrezepturen stelle ich separat in Rechnung. Im Rahmen der Zusatzversicherung sollte die Behandlung anerkannt sein. Bitte klären Sie die Entschädigung vorher bei Ihrer Krankenkasse ab.
Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vorher benachrichtigen, ansonsten wird die Konsultation verrechnet.
Behandlungsablauf
Über das Gespräch, die Anamnese (Erfassung der Vorgeschichte des Patienten) und den Zungen- und Pulsbefund wird die Diagnose der Chinesische Medizin erstellt. Gemeinsam wird entschieden, welche Behandlungsmethoden sich am Besten eignen. Meistens kombiniere ich mehrere Therapiemethoden auch während einer Behandlungsstunde.
Die Zahl und Häufigkeit der Behandlungssitzungen kann variieren und wird individuell angepasst. In der Regel sind akute Beschwerden mit weniger Konsultationen zu behandeln als chronische Leiden. Die Sitzungen finden zu Beginn ein bis zwei Mal pro Woche statt.
Die Behandlung mit TCM lässt sich grundsätzlich sehr gut mit schulmedizinischen Methoden kombinieren.
Dauer der Behandlung 1 Stunde, Erstbehandlung nach Absprache 1.5 Stunden.
Anwendungsbereiche
Die Naturheilkunde eignet sich bestens zur Prävention.
Als umfassendes medizinisches System hilft Naturheilkunde bei einer Vielzahl von Symptomen. Nach Weltgesundheitsorganisation können folgende Erkrankungen mit der Chinesischen Medizin behandelt werden.
Erkrankungen des Atmungstraktes
– akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen
– Akuter/chronischer Schnupfen
– Mandelentzündung (Tonsilitis)
– Allgemeine Erkältungskrankheiten
– Akute/chronische Bronchitis
– Asthma bronchiale
Augenerkrankungen
– Bindehautentzündungen (Konjunktivitis)
– Zentrale Netzhautentzündung
– Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)
– Grauer Star (Katarakt)
Erkrankungen der Mundhöhle
– Zahnschmerzen
– Schmerzen nach Zahnentfernung
– Zahnfleischentzündung
– Akute/chronische Halsentzündungen
Erkrankungen des Verdauungstraktes
– akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
– Chronisches Geschwür (Ulcus)
– Verstopfung
– Verkrampfungen (Spasmen)
– Akute/chronische Darmentzündungen
– Übersäuerter Magen
Neurologische Erkrankungen
– Kopfschmerzen
– Migräne
– Trigeminusneuralgie
– Fazialisparese (Lähmung oder Gesichtsnerven)
– Lähmung nach Schlaganfall
– Periphere Neuropathien
– Menière-Krankheit
– Neurogene Blasenfehlfunktion
– Bettnässen
– Interkostalneuralgie
Orthopädische Erkrankungen
– Schulter-Arm-Syndrom
– Schultergelenkserkrankungen
– Tennisellbogen
– Kreuzschmerzen (Lumbalgie)
– Rheumatoide Arthritis
– Hexenschuss (Ischialgie)
Hauterkrankungen
– Ekzeme
– Neureodermitis
– Wundheilungsstörung
– Herpes simplex
– Gürtelrose (Herpes zoster)
Allergien jeder Art
– Heuschnuppen (Pollinosis)
– Hausstauballergie
– Tierhaarallergie